Fußballweltmeisterschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MediaWikif
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein herausragendes Ereignis im internationalen Fußballkalender, das die Welt zusammenbringt, um die Besten des Sports zu feiern und den Sieger zu küren.
Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein herausragendes Ereignis im internationalen Fußballkalender, das die Welt zusammenbringt, um die Besten des Sports zu feiern und den Sieger zu küren.


== Weltmeisterschaften im Überblick ==
{| class="wikitable"
|+ Endplatzierungen der Fußball-Weltmeisterschaften
! Jahr !! Gastgeberland !! Weltmeister !! Zweiter Platz !! Dritter Platz !! Vierter Platz
|-
| 1930 || Uruguay || Team A || Team B || Team C || Team D
|-
| 1934 || Italien || Team E || Team F || Team G || Team H
|-
| 1938 || Frankreich || Team I || Team J || Team K || Team L
|-
| 1950 || Brasilien || Team M || Team N || Team O || Team P
|-
| 1954 || Schweiz || Team Q || Team R || Team S || Team T
|-
| 1958 || Schweden || Team U || Team V || Team W || Team X
|-
| 1962 || Chile || Team Y || Team Z || Team AA || Team AB
|-
| 1966 || England || Team AC || Team AD || Team AE || Team AF
|-
| 1970 || Mexiko || Team AG || Team AH || Team AI || Team AJ
|-
| 1974 || Deutschland || Team AK || Team AL || Team AM || Team AN
|-
| 1978 || Argentinien || Team AO || Team AP || Team AQ || Team AR
|-
| 1982 || Spanien || Team AS || Team AT || Team AU || Team AV
|-
| 1986 || Mexiko || Team AW || Team AX || Team AY || Team AZ
|-
| 1990 || Italien || Team BA || Team BB || Team BC || Team BD
|-
| 1994 || USA || Team BE || Team BF || Team BG || Team BH
|-
| 1998 || Frankreich || Team BI || Team BJ || Team BK || Team BL
|-
| 2002 || Südkorea & Japan || Team BM || Team BN || Team BO || Team BP
|-
| 2006 || Deutschland || Team BQ || Team BR || Team BS || Team BT
|-
| 2010 || Südafrika || Team BU || Team BV || Team BW || Team BX
|-
| 2014 || Brasilien || Team BY || Team BZ || Team CA || Team CB
|-
| 2018 || Russland || Team CC || Team CD || Team CE || Team CF
|-
| 2022 || Katar || Team CG || Team CH || Team CI || Team CJ
|}
Ersetze die Platzhalter (Team A, Team B, usw.) durch die tatsächlichen Namen der teilnehmenden Mannschaften und aktualisiere die Platzierungen entsprechend den Ergebnissen der jeweiligen Weltmeisterschaften. Kopiere dann einfach diesen Code in den Bearbeitungsmodus deiner MediaWiki-Seite, um die Tabelle anzuzeigen.
User
ersetze die platzhalter mit den teams, die bei den jeweiligen weltmeisterschaften den platz belegt haben
ChatGPT
Natürlich, hier ist die überarbeitete Tabelle mit den tatsächlichen Platzierungen der teilnehmenden Mannschaften bei den jeweiligen Weltmeisterschaften:
wiki
Copy code
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|+ Endplatzierungen der Fußball-Weltmeisterschaften
|+ Endplatzierungen der Fußball-Weltmeisterschaften

Version vom 2. Januar 2024, 14:38 Uhr

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist eines der bedeutendsten und am meisten erwarteten globalen Sportereignisse, das von der FIFA alle vier Jahre organisiert wird. Dieses Turnier bringt die besten Nationalmannschaften aus der ganzen Welt zusammen, um den Weltmeister im Fußball zu ermitteln.

Geschichte

Die erste offizielle Fußball-Weltmeisterschaft fand 1930 in Uruguay statt, mit lediglich 13 teilnehmenden Mannschaften. Seitdem hat sich das Turnier zu einem globalen Spektakel entwickelt, das Millionen von Menschen weltweit fasziniert. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Austragung der Weltmeisterschaft ausgesetzt, bevor sie 1950 wieder aufgenommen wurde.

Struktur und Wettbewerb

Das Turnier beginnt mit einer Qualifikationsphase, in der Nationalmannschaften aus verschiedenen Regionen um die Teilnahme an der Endrunde kämpfen. Die Endrunde besteht aus 32 Teams, die in einer Gruppenphase und anschließenden K.-o.-Runden gegeneinander antreten.

Austragungsorte

Die Weltmeisterschaft wird in verschiedenen Ländern ausgetragen, wobei die Gastgeberstädte Stadien mit großer Kapazität und einer Atmosphäre des Fußballfiebers bieten.

Gesellschaftliche Bedeutung

Das Turnier schafft eine weltweite Fußballgemeinschaft und bietet eine Plattform für nationale Identifikation und Enthusiasmus für die Nationalmannschaften.

Langfristige Auswirkungen

Die Weltmeisterschaft hinterlässt auch langfristige Effekte auf die Sportentwicklung und die Infrastruktur der Gastgeberländer.

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein herausragendes Ereignis im internationalen Fußballkalender, das die Welt zusammenbringt, um die Besten des Sports zu feiern und den Sieger zu küren.

Endplatzierungen der Fußball-Weltmeisterschaften
Jahr Gastgeberland Weltmeister Zweiter Platz Dritter Platz Vierter Platz
1930 Uruguay Uruguay Argentinien USA Jugoslawien
1934 Italien Italien Tschechoslowakei Deutschland Österreich
1938 Frankreich Italien Ungarn Brasilien Schweden
1950 Brasilien Uruguay Brasilien Schweden Spanien
1954 Schweiz Deutschland Ungarn Österreich Uruguay
1958 Schweden Brasilien Schweden Frankreich Deutschland
1962 Chile Brasilien Tschechoslowakei Chile Jugoslawien
1966 England England Deutschland Portugal UdSSR
1970 Mexiko Brasilien Italien Deutschland Uruguay
1974 Deutschland Deutschland Niederlande Polen Brasilien
1978 Argentinien Argentinien Niederlande Brasilien Italien
1982 Spanien Italien Deutschland Polen Frankreich
1986 Mexiko Argentinien Deutschland Frankreich Belgien
1990 Italien Deutschland Argentinien Italien England
1994 USA Brasilien Italien Schweden Bulgarien
1998 Frankreich Frankreich Brasilien Kroatien Niederlande
2002 Südkorea & Japan Brasilien Deutschland Türkei Südkorea
2006 Deutschland Italien Frankreich Deutschland Portugal
2010 Südafrika Spanien Niederlande Deutschland Uruguay
2014 Brasilien Deutschland Argentinien Niederlande Brasilien
2018 Russland Frankreich Kroatien Belgien England
2022 Katar Argentinien Frankreich Kroatien Marokko