Beachsoccer

Aus MediaWikif
Version vom 14. Januar 2024, 20:21 Uhr von Wikiadmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Beachsoccer, auch bekannt als Strandfußball, ist eine Variante des Fußballs, die, wie der Name schon sagt, auf Sand statt auf einem herkömmlichen Grasfeld gespielt wird. Beachsoccer entstand in Brasilien und hat sich seitdem weltweit verbreitet, mit einer besonders starken Präsenz in Europa und Südamerika. Der Sport ist bekannt für seine hohe Punktzahl und spektakuläre Akrobatik. Die offiziellen Regeln für Beachsoccer wurden 1992 festgelegt und we…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beachsoccer, auch bekannt als Strandfußball, ist eine Variante des Fußballs, die, wie der Name schon sagt, auf Sand statt auf einem herkömmlichen Grasfeld gespielt wird. Beachsoccer entstand in Brasilien und hat sich seitdem weltweit verbreitet, mit einer besonders starken Präsenz in Europa und Südamerika. Der Sport ist bekannt für seine hohe Punktzahl und spektakuläre Akrobatik. Die offiziellen Regeln für Beachsoccer wurden 1992 festgelegt und werden von der FIFA verwaltet.

Geschichte

Die Geschichte des Beachsoccers reicht bis in die 1940er Jahre zurück, als das Spiel an den Stränden Brasiliens populär wurde. Es entwickelte sich schnell zu einer professionellen Sportart, mit der ersten offiziellen Beachsoccer-Meisterschaft, die in den 1950er Jahren in Rio de Janeiro stattfand. Im Jahr 1992 wurde die Beach Soccer Worldwide (BSWW) gegründet, um den Sport zu fördern und zu standardisieren. Die erste Beachsoccer-Weltmeisterschaft unter der Ägide der FIFA fand 2005 statt und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Sports. Seitdem hat sich Beachsoccer zu einem global anerkannten Sport entwickelt, mit regelmäßigen internationalen Turnieren und einer wachsenden Fanbasis.

Spielregeln

Beachsoccer wird typischerweise auf einem Sandfeld von etwa 35-37 Metern Länge und 26-28 Metern Breite gespielt. Ein Spiel besteht aus drei Perioden von jeweils zwölf Minuten, wie von der FIFA festgelegt. Im Gegensatz zum traditionellen Fußball ist das Spiel für seine hohe Punktzahl und die Erlaubnis von unbegrenzten Spielerwechseln bekannt. Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Beachsoccers ist, dass die Spieler barfuß spielen, was die Technik und den Spielstil beeinflusst. Freistöße sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Spiels, da sie ohne Mauer ausgeführt werden, was die Chance auf spektakuläre Tore erhöht.

Wichtige Turniere und Meisterschaften

Turnier Gründungsjahr Beschreibung
FIFA Beach-Soccer-Weltmeisterschaft 2005 Das prestigeträchtigste Turnier im Beachsoccer, ausgerichtet von der FIFA.
Euro Beach Soccer League 1998 Eine der wichtigsten Ligen im Beachsoccer, mit Teams aus ganz Europa.
Copa América de Beach Soccer 1994 Ein bedeutendes Turnier in Südamerika, das die besten nationalen Teams des Kontinents zusammenbringt.
Beach Soccer Intercontinental Cup 2011 Ein jährliches Turnier, das Top-Nationalmannschaften aus verschiedenen Kontinenten einlädt.

Beachsoccer-Turniere bieten eine Plattform für spektakuläre Spiele und fördern die internationale Anerkennung des Sports. Diese Turniere tragen wesentlich zur Entwicklung und Popularisierung von Beachsoccer weltweit bei. ```