Tour de France

Aus MediaWikif
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Tour de France [1] ist eines der bekanntesten und prestigeträchtigsten Radrennen der Welt und gilt als das wichtigste Etappenrennen im Radsport. Sie wird jährlich in Frankreich ausgetragen und erstreckt sich über etwa drei Wochen im Juli. Die Tour de France zieht sowohl Fahrer als auch Zuschauer aus der ganzen Welt an und hat eine lange und bedeutende Geschichte im Radsport.

Allgemeines[Bearbeiten]

Das Rennen besteht aus 21 Etappen, die verschiedene Arten von Streckenprofilen umfassen, darunter Berge, flaches Gelände und Zeitfahren. Die Etappen werden hauptsächlich auf asphaltierten Straßen ausgetragen, weshalb sie zum Straßenradfahren zählt. Es gibt auch vereinzelt Etappen mit Pflastersteinsektoren oder kurzen Abschnitten auf Schotterstraßen. Die Gesamtlänge der Tour variiert von Jahr zu Jahr, beträgt jedoch normalerweise über 3.000 Kilometer. Während des Rennens durchqueren die Fahrer unterschiedliche Regionen Frankreichs und manchmal auch benachbarte Länder. In den 21 Etappen wird nicht nur die körperliche Ausdauer, sondern auch taktisches Geschick und Teamfähigkeit getestet. Die Tour de France ist ein Test der mentalen und physischen Stärke der Fahrer und bleibt ein Höhepunkt im Profi-Radsportkalender.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Tour de France wurde erstmals im Jahr 1903 von Henri Desgrange, einem französischen Sportjournalisten, ins Leben gerufen. Ursprünglich als Werbemaßnahme für die Zeitung "L'Auto" gedacht, sollte das Rennen dazu dienen, die Verkaufszahlen zu steigern. Seitdem hat sich die Tour zu einem international anerkannten Ereignis entwickelt und ist fester Bestandteil des professionellen Radsportkalenders.

Wertung[Bearbeiten]

Im Laufe der Zeit hat sich die Tour de France stetig weiterentwickelt und umfasst heute verschiedene Trikot-Wertungen, darunter das Gelbe Trikot für den Gesamtführenden (Zeit), das Weiße Trikot für den besten Fahrer in der Gesamtwertung der jünger als 25 Jahre ist, das Grüne Trikot für den besten Sprinter und das Gepunktete Trikot für den besten Bergfahrer.


Gesamtwertung (Gelbes Trikot/Weißes Trikot)
Für diese Wertung werden die Zeiten der abgeschlossenen Etappen addiert. Bei Etappensiegen, Zwischensprints und Bergwertungen können Bonussekunden gesammelt werden, welche von der Gesamtzeit abgezogen werden.


Sprintwertung (Grünes Trikot)
Bei dieser Wertung werden Punkt bei Zwischensprints und Zielsprints gesammelt. Der Fahrer mit den meisten Punkten führt die Wertung an.


Bergwertung (Gepunktetes Trikot)
Ähnlich wie bei der Sprintwertung werden Punkte gesammelt. Die Punkte werden bei Bergwertungen und Bergankünften vergeben. Gleich wie bei der Sprintwertung führt der Fahrer mit den meisten Punkten die Wertung an.